Zu-Abschläge: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Autopoll-Dokumentation
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Oehlstoeter verschob die Seite Benutzer:Nagy/Zu-Abschläge nach Zu-Abschläge, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
 
(156 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
<!--{{Vorlage:Erledigt|03.02.17}}--><!--{{Vorlage:FreigabeTG|11.01.2017}}--><!--{{Vorlage:FreigabeRN|20.01.2017}}-->
 +
{{Vorlage:TOCright}}
 +
==Einleitung==
 +
Zusätzlich zu den Preislisten können in Autopoll auch Zu- und Abschläge verwaltet werden, die in der Faktura und/oder bei Exporten berücksichtigt werden können. Im Vorfeld sollte entschieden werden, welche Art des Zu- bzw. Abschlages zum Einsatz kommen soll. Details weiter unten.
  
== Einleitung ==
+
 
In den '''Zu- und Abschlägen''' können Einstellungen vorgenommen werden, um die Zu-/Abschläge zu verwalten.
+
==Aufruf==
Es gibt die Möglichkeit '''Zeilen-''', '''Artikel-''' und '''Menegen-''' '''Zu-/ Abschläge''' einzustellen.
+
Über Daten-Zu/Abschläge oder mit dem Icon[[Datei:IconZuAbschlag.png]] kann die Verwaltung der Zu- und Abschläge (Rabattgruppen) geöffnet werden.
 +
[[Datei:Zu_und_AbschlaegeAufruf.png||150px|thumb|top|left]]
 +
{{clr}}
 +
 
 +
 
 +
==Liste der Zu-/Abschläge==
 +
[[Datei:Zu und Abschlaege2.png||210px|thumb|top|left]]
 +
{{clr}}
 +
Die '''Bedeutung''' der einzelnen Symbole [[Datei:Iconuebrsicht3.png|300px]] wird unter [[AllgemeineBedienung]] erklärt.
 +
 
 +
 
 +
==Verwaltung der Zu-/Abschläge==
 +
 
 +
===Stammdaten===
 +
[[Datei:Zu und Abschlaege2.1.png||350px|thumb|top|left]]
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
'''Bez.:''' eindeutiger Name dieser Zu-/Abschlagsgruppe
 +
 
 +
'''Auswahl''' Netto- oder Brutto-Zu-/Abschläge
  
  
==Installation/Einrichtung==
 
  
[[Datei:Zu und Abschlaege2.png||350px|thumb|top|left]]
+
linker Bereich '''"Artikel"''': Anzeige der enthaltenen Zu-/Abschläge mit den aktuellen, gültigen Werten
  
* Unter dem Reiter Einstellungen auf '''Zu- und Abschläge''' klicken, dann öffnet sich das nebstehende Fenster.
+
rechter Bereich '''"Rabattwert"''': Anzeige der Zu-/Abschlagswerte des links ausgewählten Zu-/Abschlags-Artikel
* Hier bitte auf das '''weiße Blatt''' klicken.
 
 
{{clr}}
 
{{clr}}
 +
 +
====Linker Bereich: Verwaltung der Zu-/Abschlagsarten====
 +
[[Datei:Zu und Abschlaege5.png|350px|thumb|top|left]]
 +
 +
'''Zu- und Abschlagsart:''' Folgende Auswahlmöglichkeiten stehen zur Verfügung:
 +
 +
----
 +
 +
'''Treibstoffe:''' alle Artikel die als Artikelart "Treibstoff" deklariert wurden unterliegen dem Zu-/Abschlag. Siehe [[Artikel]]
 +
 +
'''Schmierstoffe:''' alle Artikel die als Artikelart "Schmierstoff" deklariert wurden unterliegen dem Zu-/Abschlag. Siehe [[Artikel]]
 +
 +
'''Waschung:''' alle Artikel die als Artikelart "Waschung" deklariert wurden unterliegen dem Zu-/Abschlag. Siehe [[Artikel]]
 +
 +
'''ein Artikel:''' nur ein auswählbarer Artikel unterliegt dem Zu-/Abschlag.
 +
 +
'''alle Artikel:''' alle Artikel unterliegen dem Zu-/Abschlag. Siehe [[Artikel]]
 +
 +
''Die o.g. Zu-/Abschlagsarten kommen erst bei der Faktura zum Tragen. In jeder Rechnung wird der Rabatt gemäß den hier gemachten Einstellungen errechnet und als separate Position am Ende der Rechnung ausgewiesen.''
 +
 +
----
 +
 +
'''Zeile:''' nur ein auswählbarer Artikel unterliegt dem Zu-/Abschlag.
 +
 +
''Im Gegensatz zu den o.g. Auswahlmöglichkeiten wird bei der Zu-/Abschlagsart "Zeile" der Zu-/Abschlagswert direkt in den Preis eingerechnet. D.h. auf allen Listen und Berichten wird nur der bereits rabattierte Preis und demnach auch der rabattierte Betrag angezeigt und weiterverwendet.''
 +
 
----
 
----
  
 +
'''in € oder in %:''' Auswahl ob es ein Zu-/Abschlag als Betrag oder in Prozent sein soll
 +
 +
'''Artikel:''' Nur aktiv wenn als Zu-/Abschlagsart "ein Artikel" oder "Zeile" ausgewählt wurde. Auswahl des gewünschten Zu-/Abschlag-Artikels. Auswählbar sind alle Artikel, die unter Daten-Artikel angelegt wurden. Siehe [[Artikel]]
 +
 +
'''MwSt Satz:''' Auswahl des gewünschten Mehrwertsteuersatzes. Auswählbar sind alle Steuersätze, die unter Einstellungen-Mehrwertsteuer angelegt wurden. Siehe [[MWSt Satz]]
 +
 +
'''Artikel für Buchung:''' Nur Nur aktiv wenn als Zu-/Abschlagsart "Treibstoffe", "Schmierstoffe", "Waschung", "ein Artikel" oder "alle Artikel" ausgewählt wurde. Auswahl des gewünschten Artikels der auf der Rechnung angedruckt werden soll. Auswählbar sind alle Artikel, die unter Daten-Artikel angelegt wurden. Siehe [[Artikel]]
  
[[Datei:Zu und Abschlaege2.1.png||350px|thumb|top|left]]
 
* Als erstes wird die '''Bezeichnung''' des Zu- oder Abschlages vergeben. Z.B. Rabatt, Aufschalg etc.
 
* Dann stellt sich die Frage ob der Zu-/ Abschlag in '''Netto''' oder '''Brutto''' ausgewiesen werden soll.
 
* Um den '''Artikel''' anzulegen, bitte auf das weiße Blatt klicken.
 
  
 
{{clr}}
 
{{clr}}
  
[[Datei:Zu und Abschlaege3.png||350px|thumb|top|left]]
+
====Rechter Bereich: Verwaltung der Zu-/Abschlagswerte====
* Unter '''Zu- / Abschlagsart''' kann gewählet werden, zwischen '''Treibstoffe''', '''Schmierstoffe''', '''Waschung''', '''ein Artikel''', '''alle Artikel''' und '''Zeile'''.
+
[[Datei:Zu und Abschlaege5_1.png|350px|thumb|top|left]]
* Wenn die Zu-/ Abschlagsart '''Zeile''' ausgewählt ist, wird der '''Zu-/Abschlag''' direkt mit in die Zeile eingerechnet, ohne dies separat auszuweisen.
+
 
* Unterhalb der Zu-/ Abschlagsart, wird ausgewählt ob der Zu-/ Abschlag in Euro oder % ausgewiesen wird.
+
 
* Dann kann man wählen, welchen [[MWSt Satz]] man verwenden möchte. MWSt Sätze wrden unter dem Reiter '''Einstellungen'''-'''Mehrwertsteuer''' angelegt.
+
 
* Der Zeilen '''Zu-/ Abschlag''' wird auch in der '''Tankdatenliste''', '''Fahrzeuganalyse''' verwendet.
+
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
'''gültig ab:''' Datum und Uhrzeit ab wann der Zu-/Abschlag gültig sein soll
 +
 
 +
'''Menge:''' bei einem Mengen-Zu-/Abschlag die Menge ab wann der Zu-/Abschlag gültig ist
 +
 
 +
'''Wert:''' Zuschlagswert = positiver Wert, Abschlagswert/Rabatt = negativer Wert.  
 +
 
 +
Bei einem Zu-/Abschlag in Prozent: Wert = Prozentwert
  
 +
Bei einem Zu-/Abschlag als Betrag: Wert = voller Währungswert (2 Euro-Cent Zuschlag = 0,02)
 
{{clr}}
 
{{clr}}
  
[[Datei:Zu und Abschlaege3.1.png||350px|thumb|top|left]]
 
* Bei allen anderen '''Zu-/ Abschlägen''', wird bei der Faktura, am Ende, der Zu-/ Abschlag separat ausgewiesen. Diese Einstellung greift nur, wenn eine Faktura im Echtlauf erzeugt wird.
 
* Eine andere '''Zu-/ und Abschlagsart''' sind z.B. die '''Treibstoffe'''. Hier wählt man keinen '''Artikel''' aus, da man alle '''Treibstoffe''' mit einbezieht. Der '''Artikel für Buchung''' ist die Bezeichnung mit der der '''Zu-/ Abschlag''' ausgewiesen wird. Dieser Artikel muss vorher unter [[Artikel]] angelegt werden.
 
  
 +
{{Vorlage:Achtung | '''Keine Zu-/Abschlagswerte löschen oder überschreiben. Dies führt bei nachträglichen Zuordnungen und Berechnungen (z.B. innerhalb einer Faktura) zu falschen Beträgen und zum Verlust der Zu-/Abschlagshistorie.'''}}
 +
 +
===Zuordnung===
 +
Die Zuordnung der Zu-/Abschläge zu einer Firma kann entweder über das Register "Zuordnung" in den Zu-/Abschlägen selbst oder über die Firma mit der Auswahl im Feld "Zu-/Abschl." durchgeführt werden.
 +
 +
====über die Zu-/Abschläge====
 +
[[Datei:Zu und AbschlaegeZuordnung.png|350px|thumb|top|left ]]
 +
{{clr}}
 +
 +
====über die Firma====
 +
[[Datei:FirmenZUundAbschlag.png|350px|thumb|top|left]]
 
{{clr}}
 
{{clr}}
  
[[Datei:Zu und Abschlaege4.png||350px|thumb|top|left]]
 
* Ist der Artikel angelegt, muss dieser markiert bleiben und um den '''Zu-/ Abschlag''' Wert einzustellen, muss eine Spalte weiter auf das weiße Blatt geklickt werden.
 
* Hier wird das Datum und die Uhrzeit eingestellt, ab welcher Menge der '''Zu-/ Abschlag''' gelten soll und welchen Wert dieser beinhaltet.
 
  
{{clr}}
+
==Hinweise==
 +
* Wenn möglich sollten Preis-, Zu-/Abschlagssangaben und Rechnungsprofile entweder '''alle''' in Netto oder alle in Brutto verwendet werden. Bei gemischten Angaben (netto und brutto gemeinsam) kann es zu '''Rundungsdifferenzen''' bei der Berechnung kommen, z.B. in der Tankdatenliste oder in der Rechnung. Siehe [[BruttoNetto]]
 +
[[Kategorie:Stammdaten]]

Aktuelle Version vom 6. Februar 2017, 11:22 Uhr

Einleitung

Zusätzlich zu den Preislisten können in Autopoll auch Zu- und Abschläge verwaltet werden, die in der Faktura und/oder bei Exporten berücksichtigt werden können. Im Vorfeld sollte entschieden werden, welche Art des Zu- bzw. Abschlages zum Einsatz kommen soll. Details weiter unten.


Aufruf

Über Daten-Zu/Abschläge oder mit dem IconIconZuAbschlag.png kann die Verwaltung der Zu- und Abschläge (Rabattgruppen) geöffnet werden.

Zu und AbschlaegeAufruf.png


Liste der Zu-/Abschläge

Zu und Abschlaege2.png

Die Bedeutung der einzelnen Symbole Iconuebrsicht3.png wird unter AllgemeineBedienung erklärt.


Verwaltung der Zu-/Abschläge

Stammdaten

Zu und Abschlaege2.1.png



Bez.: eindeutiger Name dieser Zu-/Abschlagsgruppe

Auswahl Netto- oder Brutto-Zu-/Abschläge


linker Bereich "Artikel": Anzeige der enthaltenen Zu-/Abschläge mit den aktuellen, gültigen Werten

rechter Bereich "Rabattwert": Anzeige der Zu-/Abschlagswerte des links ausgewählten Zu-/Abschlags-Artikel


Linker Bereich: Verwaltung der Zu-/Abschlagsarten

Zu und Abschlaege5.png

Zu- und Abschlagsart: Folgende Auswahlmöglichkeiten stehen zur Verfügung:


Treibstoffe: alle Artikel die als Artikelart "Treibstoff" deklariert wurden unterliegen dem Zu-/Abschlag. Siehe Artikel

Schmierstoffe: alle Artikel die als Artikelart "Schmierstoff" deklariert wurden unterliegen dem Zu-/Abschlag. Siehe Artikel

Waschung: alle Artikel die als Artikelart "Waschung" deklariert wurden unterliegen dem Zu-/Abschlag. Siehe Artikel

ein Artikel: nur ein auswählbarer Artikel unterliegt dem Zu-/Abschlag.

alle Artikel: alle Artikel unterliegen dem Zu-/Abschlag. Siehe Artikel

Die o.g. Zu-/Abschlagsarten kommen erst bei der Faktura zum Tragen. In jeder Rechnung wird der Rabatt gemäß den hier gemachten Einstellungen errechnet und als separate Position am Ende der Rechnung ausgewiesen.


Zeile: nur ein auswählbarer Artikel unterliegt dem Zu-/Abschlag.

Im Gegensatz zu den o.g. Auswahlmöglichkeiten wird bei der Zu-/Abschlagsart "Zeile" der Zu-/Abschlagswert direkt in den Preis eingerechnet. D.h. auf allen Listen und Berichten wird nur der bereits rabattierte Preis und demnach auch der rabattierte Betrag angezeigt und weiterverwendet.


in € oder in %: Auswahl ob es ein Zu-/Abschlag als Betrag oder in Prozent sein soll

Artikel: Nur aktiv wenn als Zu-/Abschlagsart "ein Artikel" oder "Zeile" ausgewählt wurde. Auswahl des gewünschten Zu-/Abschlag-Artikels. Auswählbar sind alle Artikel, die unter Daten-Artikel angelegt wurden. Siehe Artikel

MwSt Satz: Auswahl des gewünschten Mehrwertsteuersatzes. Auswählbar sind alle Steuersätze, die unter Einstellungen-Mehrwertsteuer angelegt wurden. Siehe MWSt Satz

Artikel für Buchung: Nur Nur aktiv wenn als Zu-/Abschlagsart "Treibstoffe", "Schmierstoffe", "Waschung", "ein Artikel" oder "alle Artikel" ausgewählt wurde. Auswahl des gewünschten Artikels der auf der Rechnung angedruckt werden soll. Auswählbar sind alle Artikel, die unter Daten-Artikel angelegt wurden. Siehe Artikel



Rechter Bereich: Verwaltung der Zu-/Abschlagswerte

Zu und Abschlaege5 1.png












gültig ab: Datum und Uhrzeit ab wann der Zu-/Abschlag gültig sein soll

Menge: bei einem Mengen-Zu-/Abschlag die Menge ab wann der Zu-/Abschlag gültig ist

Wert: Zuschlagswert = positiver Wert, Abschlagswert/Rabatt = negativer Wert.

Bei einem Zu-/Abschlag in Prozent: Wert = Prozentwert

Bei einem Zu-/Abschlag als Betrag: Wert = voller Währungswert (2 Euro-Cent Zuschlag = 0,02)


Achtung.svg Keine Zu-/Abschlagswerte löschen oder überschreiben. Dies führt bei nachträglichen Zuordnungen und Berechnungen (z.B. innerhalb einer Faktura) zu falschen Beträgen und zum Verlust der Zu-/Abschlagshistorie.

Zuordnung

Die Zuordnung der Zu-/Abschläge zu einer Firma kann entweder über das Register "Zuordnung" in den Zu-/Abschlägen selbst oder über die Firma mit der Auswahl im Feld "Zu-/Abschl." durchgeführt werden.

über die Zu-/Abschläge

Zu und AbschlaegeZuordnung.png


über die Firma

FirmenZUundAbschlag.png


Hinweise

  • Wenn möglich sollten Preis-, Zu-/Abschlagssangaben und Rechnungsprofile entweder alle in Netto oder alle in Brutto verwendet werden. Bei gemischten Angaben (netto und brutto gemeinsam) kann es zu Rundungsdifferenzen bei der Berechnung kommen, z.B. in der Tankdatenliste oder in der Rechnung. Siehe BruttoNetto