Platzhalter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Autopoll-Dokumentation
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 21: Zeile 21:
 
|}
 
|}
  
===Allgemeine Platzhalter===
+
{|class="wikitable"
Now
+
| '''Platzhalter Fehler'''
 +
| align=left |ErCreated||ErMsg||ErReference
 +
|}
  
Datum
+
{|class="wikitable"
 
+
| '''Platzhalter Fahrzeug'''
Zeit
+
| align=left |FzNummer||FzExtNummer||FzKennzeichen||FzBeschr||FzTyp||FzKmStand
 
+
|}
Gratis
 
 
 
===Platzhalter Fehler===
 
ErCreated
 
 
 
ErMsg
 
 
 
ErReference
 
 
 
===Platzhalter Fahrzeug===
 
FzNummer
 
 
 
FzExtNummer
 
 
 
FzKennzeichen
 
 
 
FzBeschr
 
 
 
FzTyp
 
 
 
FzKmStand
 
  
 
===Platzhalter Firma===
 
===Platzhalter Firma===

Version vom 7. März 2017, 09:28 Uhr

in Arbeit IN ARBEIT vo: oder selber schick machen

Einleitung

In Autopoll gibt es die Möglichkeit in Berichten und in E-Mail-Texten mit Platzhaltern zu arbeiten, die dafür sorgen, dass Werte bzw. Daten nicht fest eingegeben werden müssen, sondern aus der Datenbank herangezogen werden.

Vorteil: Nicht jede Stammdatenänderung muss im Bericht und/oder dem E-Mailtext geändert werden, da bei Platzhaltern immer der aktuelle Datenbank-Wert benutzt wird.


Voraussetzungen

  • Die meisten Platzhalter für E-Mail-Texte und Berichte gibt es schon seit Autopoll V3. Ab Autopoll Version V4 sind noch einige Platzhalter ergänzt worden.
  • In Berichten bzw. Berichtslayouts müssen die Platzhalter als MailMerge-Field eingefügt werden. Layout-Einstellungen bitte mit der Autopoll-Hotline absprechen.
  • In E-MailTexten, in Zahlungsbedingungen und anderen Texten, müssen die Platzhalter in < > eingeschlossen werden. Z.B. <FAELLIG> als Platzhalter für das berechnete Fälligkeitsdatum in der Zahlungsbedingung oder <TKBEZ> als Platzhalter für die Tankbezeichnung in einer Bestandsunterschreitungsmail.

Platzhalter

Allgemeine Platzhalter Now Datum Zeit Gratis
Platzhalter Fehler ErCreated ErMsg ErReference
Platzhalter Fahrzeug FzNummer FzExtNummer FzKennzeichen FzBeschr FzTyp FzKmStand

Platzhalter Firma

FiNummer

FiAnrede

FiName

FiUStId

FiBank

FiBlz

FiKonto

FiInhaber

ab V4 (zusätzlich wegen der Namenskonvention)

FiAdrzeile2

FiAdrzeile3

FiAdrzeile4

FiAdrzeile5

FiAdrzeile6

FiDataFeld1

FiDataFeld2

FiDataFeld3

FiDataFeld4

FiDataFeld5

FiDataFeld6

FiDataFeld7

FiDataFeld8

FiDataFeld9

FiDataFeld10

FiIBAN

FiBIC

FiSEPAMandatsRef

Platzhalter Lieferant

LiNummer

LiAnrede

LiName

LiUStId

LiBank

LiBlz

LiKonto

LiInhaber

Platzhalter Mandant

MdName

MdBank

MdBlz

MdInhaber

MdKonto

MdUstid

MdSteuernr

MdSepaid

Platzhalter Rechnung

RngNummer

RngDatum

RngPerDatum

RngFaellig

Platzhalter Firma in Rechnung

RNGANREDE

RNGFINAME

RNGFIUSTID

RNGFIZEIL2

RNGFIZEIL3

RNGFIZEIL4

RNGFIZEIL5

RNGFIZEIL6

RNGFINR

RNGFIFLD01

RNGFIFLD02

RNGFIFLD03

RNGFIFLD04

RNGFIFLD05

RNGFIFLD06

RNGFIFLD07

RNGFIFLD08

RNGFIFLD09

RNGFIFLD10

Platzhalter Tank

TkBez

TkGruppe

TkVolumen

TkBestell

TkMindest

TkArtikel

TkTyp

TkBestand

TkOffen

TkVerbrauchTag

TkBestellTage

TkMindestTage

TkFuellTabelle

Platzhalter Tankautomat

TaNummer

TaBez

TaTyp

TaPreistabelle

Platzhalter Tankstelle

TsBez

Platzhalter Terminüberwachung

TmBeschr

TmErstellt

TmGeplant

TmDurchgefuehrt

TmNachDatum

TmNachKm

TmNachLiter

TmKategorie