IBANUmstellung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Autopoll-Dokumentation
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Oehlstoeter verschob die Seite Benutzer:Oehlstoeter/IBANUmstellung nach IBANUmstellung, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Vorlage:InArbeitVO|}}
+
<!--{{Vorlage:Erledigt|24.04.2017}}{{Vorlage:FreigabeRN|24.04.2017}}--><!--{{Vorlage:FreigabeTG|05.04.2017}}-->
 
{{Vorlage:TOCright}}
 
{{Vorlage:TOCright}}
 
==Einleitung==
 
==Einleitung==
Da diese Funktion nur in der Anfangszeit von SEPA zum Einsatz kam und seitdem nicht mehr benutzt wird, wird hier nur kurz beschrieben, was diese Funktion leistet.
+
Diese Funktion diente in der Anfangszeit von SEPA dem Umrechnung von Kontonummer/Bankleitzahl in die damals neue IBAN. Da die Funktionen eigentlich nicht mehr notwendig ist, da die Umstellungen abgschlossen sein sollten, wird sie hier nur kurz beschrieben.
 
 
  
 
==Aufruf==
 
==Aufruf==
Zeile 16: Zeile 15:
 
[[Datei:IBAN_2_1.PNG|420px|top|left]]   
 
[[Datei:IBAN_2_1.PNG|420px|top|left]]   
  
Im oberen Bereich wird über den Stand der IBAN-Informationen in den Firmen Auskunft gegeben.  
+
Im oberen Bereich wird über den aktuellen Stand der IBAN/BIC-Informationen in den Firmen Auskunft gegeben.
 +
 
 +
Ausserdem können Berichte zur weiteren Verarbeitung erzeugt werden.
 +
 
 +
Es besteht weiterhin die Möglichkeit, nach einem IBAN/BIC-Import, bei fehlerhaften IBAN und/oder BIC die Angaben in den Firmen wieder auf Konto bzw. BLZ zurückzusetzen, um erneut zu importieren.
 
{{clr}}
 
{{clr}}
  
Zeile 22: Zeile 25:
 
[[Datei:IBAN_2_2.PNG|420px|top|left]]   
 
[[Datei:IBAN_2_2.PNG|420px|top|left]]   
  
Im unteren Bereich können für jedes Herkunftsland die Firtmendaten mit den alten Bankverbindungsdaten als CSV-Datei exportiert und nach der Überarbeitung durch den Kunden oder die Hausbank wieder importiert werden. Für den Import kann noch eingestellt werden ob und wo Fehler beim IBAN-Import in den Firmen-Zusatz-Informationsfeldern hinterlegt und ob ein Importprotokoll erstellt werden soll.
+
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
 
 +
Im unteren Bereich können für jedes Herkunftsland die Firmendaten mit den alten Bankverbindungsdaten als CSV-Datei exportiert und nach der Überarbeitung (Ergänzung der CSV-Datei um IBAN und BIC) durch den Kunden oder die Hausbank wieder importiert werden.  
 +
 
 +
Für den Import kann eingestellt werden, ob und wo Fehler beim IBAN/BIC-Import in den Firmen-Infofeldern hinterlegt und ob ein Importprotokoll erstellt werden soll.  
 
{{clr}}
 
{{clr}}
  
 +
==Weitere Vorgehensweise==
 +
Sollten beim  IBAN/BIC-Import Fehler aufgetreten sein, so sind diese vor der nächsten Faktura zu kontrollieren und eine der folgenden Optionen auszuwählen:
 +
 +
Option 1: IBAN und BIC ermitteln/erfragen und manuell nacherfassen
 +
 +
Option 2: Es existiert keine IBAN/BIC, aber die Firma ist weiterhin aktiv. Rechnungsprofil der Firma auf ein Rechnungsprofil ohne Lastschrift/Einzug umstellen.
  
==Weitere Vorgehnsweise==
+
Option 3: Es existiert keine IBAN/BIC und der Status der Firma ist unklar. Alle Ausweise dieser Firma bis zur Klärung sperren und an den Tankautomaten übertragen, sodass diese Firma nicht mehr tanken kann.

Aktuelle Version vom 24. April 2017, 16:12 Uhr

Einleitung

Diese Funktion diente in der Anfangszeit von SEPA dem Umrechnung von Kontonummer/Bankleitzahl in die damals neue IBAN. Da die Funktionen eigentlich nicht mehr notwendig ist, da die Umstellungen abgschlossen sein sollten, wird sie hier nur kurz beschrieben.

Aufruf

Unter Daten-Firmen (am besten mit der Anzeige-Einstellung "Mandate") mit dem SEPA 2 2.PNG Symbol das Untermenü öffnen. Nach Auswahl von "IBAN berechnen" öffnet sich das folgende Fenster.

IBAN 1.PNG


Funktion

Oberer Bereich

IBAN 2 1.PNG

Im oberen Bereich wird über den aktuellen Stand der IBAN/BIC-Informationen in den Firmen Auskunft gegeben.

Ausserdem können Berichte zur weiteren Verarbeitung erzeugt werden.

Es besteht weiterhin die Möglichkeit, nach einem IBAN/BIC-Import, bei fehlerhaften IBAN und/oder BIC die Angaben in den Firmen wieder auf Konto bzw. BLZ zurückzusetzen, um erneut zu importieren.


Unterer Bereich

IBAN 2 2.PNG






Im unteren Bereich können für jedes Herkunftsland die Firmendaten mit den alten Bankverbindungsdaten als CSV-Datei exportiert und nach der Überarbeitung (Ergänzung der CSV-Datei um IBAN und BIC) durch den Kunden oder die Hausbank wieder importiert werden.

Für den Import kann eingestellt werden, ob und wo Fehler beim IBAN/BIC-Import in den Firmen-Infofeldern hinterlegt und ob ein Importprotokoll erstellt werden soll.


Weitere Vorgehensweise

Sollten beim IBAN/BIC-Import Fehler aufgetreten sein, so sind diese vor der nächsten Faktura zu kontrollieren und eine der folgenden Optionen auszuwählen:

Option 1: IBAN und BIC ermitteln/erfragen und manuell nacherfassen

Option 2: Es existiert keine IBAN/BIC, aber die Firma ist weiterhin aktiv. Rechnungsprofil der Firma auf ein Rechnungsprofil ohne Lastschrift/Einzug umstellen.

Option 3: Es existiert keine IBAN/BIC und der Status der Firma ist unklar. Alle Ausweise dieser Firma bis zur Klärung sperren und an den Tankautomaten übertragen, sodass diese Firma nicht mehr tanken kann.