Datenbankreorganisation: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Autopoll-Dokumentation
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Vorlage:InArbeit|}} {{Vorlage:TOCright}} ==Einleitung== Mit dieser Funktion wird die vollständige Autopoll Datenbank und optional auch alle Abruf-Protokoll-…“)
 
 
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Vorlage:InArbeit|}}
 
 
{{Vorlage:TOCright}}
 
{{Vorlage:TOCright}}
 
==Einleitung==
 
==Einleitung==
Mit dieser Funktion wird die vollständige Autopoll Datenbank und optional auch alle Abruf-Protokoll-Dateien gesichert. Es wird dringend empfohlen täglich eine Datensicherung vorzunehmen. Möglichst nach dem Datenaustausch mit dem Tankautomaten.  
+
Mit dieser Funktion werden in der Autopoll Datenbank auf der Festplatte gelöschte Daten endgültig entfernt, Daten neu angeordnet und zusammen geschoben. Die Datenbankreorganisation in Autopoll ist die Ausführung einer Datensicherung gefolgt von einer sofortigen Datenrücksicherung.
  
==Technischer Ablauf==
 
Die Datensicherung läuft gewöhnlich in 3 Schritten ab:
 
* Schritt 1: Durch den Start der Autopoll Datensicherung wird dem Firebird Datenbankserver mitgeteillt, dass dieser aus der Autopoll Datenbank (APVx.GDB) eine transaktionssichere Datensicherungsdatei (APVx.GBK) erzeugt, die neben der Autopoll Datenbank abgelegt wird.
 
* Schritt 2: Die Datensicherungsdatei (APVx.GBK) wird dann zusammen mit einer Lizenzdatei (dasi.txt) in eine ZIP Datei gepackt.
 
* Schritt 3: Die ZIP Datei wird am definierten Speicherort gesichert.
 
Alle Schritte sollten im Normalfall automatisch nacheinander ablaufen.
 
  
'''Hinweis''': Wird ein Firebird Datenbankserver ab Version 2.x verwendet, muss in Autopoll der Parameter (Einstellungen-Parameter) "dasi - checkgbk" auf N gesetzt werden.
+
==Voraussetzungen==
 +
* Da sich die Datenbankreorganisation der Pfade zur Datenbank (GDB) und zur Firebird-Datenbanksicherung (GBK) bedient, muss vor einer Datenbankreorganisation die [[DatensicherungEinzelplatz|Datensicherung]] richtig eingestellt und einmal korrekt ausgeführt worden sein.  
  
==Durchführung==
+
* In Autopoll Netzwerk-Installationen, sollte die Datenbankreorganisation direkt auf dem Server-PC durchgeführt werden.
* Über Datei -Datenbank -Datensicherung öffnet sich das folgende Fenster:
 
  
[[Datei:Dasi_E_1.PNG]]
+
* Für und während der Datenbankreorganisation darf kein weiterer Autopoll Benutzer angemeldet sein.
  
* Datenbank: Pfadname der lokalen Autopoll Datenbank. Dieser Pfad ist nicht einstellbar, da er aus der Autopoll Konfigurationsdatei (APVx.INI) stammt.
+
* Genug Speicherplatz und Lese- und Schreibrecht auf allen genutzten Pfaden
  
* Sicherungsdatei: Pfadname der zu erzeugenden, komprimierten Sicherungsdatei. Die Pfadangaben müssen mit der Dateiendung/Dateityp ".ZIP" enden. Der Speicherort muss zum Zeitpunkt der Datensicherung zur Verfügung stehen, es muss genügend Speicherplatz vorhanden sein und der Benutzer muss dort Lese- und Schreibrechte besitzen.
+
* Geduld
  
{{Vorlage:Achtung | '''Eine Autopoll Sicherungsdatei sollte weder auf der selben Festplatte noch auf dem selben Computer wie die Autopoll Datenbank liegen !'''}}
 
 
 
* inklusive zusätzlicher Dateien: Nicht nur die Autopoll Datenbank, sondern auch die [[Abrufprotokolldateien | Abruf-Protokoll-Dateien]] werden in die ZIP-Datei hinzugepackt.
 
  
* Expertenmodus: In einer Einzelplatz Umgebung ist diese Option nicht notwendig. In einer Netzwerk Umgebung ist diese Option kurz nach der Autopoll Installation zwingend notwendig um die [[DatensicherungNetzwerk | Datensicherung im Netzwerk]] richtig einzustellen und zu gewährleisten.  
+
==Auruf==
 +
Über Datei -Datenbank -Reorganisation  wird die Funktion geöffnet.
  
* Dateien organisieren: Mit dieser Funktion kann eine Liste der vorhandenen Autopoll Datensicherungen der Vergangenheit angezeigt werden, mit der Möglichkeit
+
[[Datei:dbreorg_1.png||360px|top|left]]
Alt-Sicherungen zu löschen. ( Beschreibung weiter unten )
+
{{clr}}
  
==Weitere Hinweise==
 
* Wenn bei einer Datensicherung Fehler auftreten, dann empfiehlt es sich eine Datenbank Reorganisation vorzunehmen. Bei einer Datenbank Reorganisation wird die Autopoll Datenbank gesichert und anschließend wieder rückgesichert. Kleinere Datenbank Beschädigungen können dadurch oft behoben werden. Sollte die Datenbank Reorganisation nicht erfolgreich sein, dann umgehend (ohne weitere Aktivitäten) Kontakt mit der Autopoll-Hotline aufnehmen.
 
  
* Es besteht die Möglichkeit Datensicherungen automatisch ausführen zu lassen. [[Aktionspläne Scheduler]]
+
==Durchführung==
 
+
[[Datei:dbreorg_2.png||360px|top|left]]
==Kontrolle der Datensicherung==
 
* Ist die durchgeführte Datensicherung erfolgreich beendet worden ?
 
* Ist die Autopoll Datensicherung an der richtigen Stelle erzeugt worden ?
 
* Ist in der Autopoll Datensicherung die aktuelle Autopoll Datensicherungsdatei (APVx.GBK) enthalten ?
 
  
==Dateien organisieren==
+
Vor der Ausführung sollten die Pfade erneut kontrolliert werden. Die restlichen Einstellungen sind per Default gesetzt und entsprechen den notwendigen Viorgaben. Im Zweifel erst eine [[DatensicherungEinzelplatz|Datensicherung]] einstellen und durchführen.
Datensicherungen belegen Platz auf der Festplatte. Um Platz zu schaffen sollten regelmäßig alte Datensicherungen gelöscht werden. Dazu kann diese Autopoll Funktion genutzt werden.
+
{{clr}}

Aktuelle Version vom 21. Juni 2021, 10:15 Uhr

Einleitung

Mit dieser Funktion werden in der Autopoll Datenbank auf der Festplatte gelöschte Daten endgültig entfernt, Daten neu angeordnet und zusammen geschoben. Die Datenbankreorganisation in Autopoll ist die Ausführung einer Datensicherung gefolgt von einer sofortigen Datenrücksicherung.


Voraussetzungen

  • Da sich die Datenbankreorganisation der Pfade zur Datenbank (GDB) und zur Firebird-Datenbanksicherung (GBK) bedient, muss vor einer Datenbankreorganisation die Datensicherung richtig eingestellt und einmal korrekt ausgeführt worden sein.
  • In Autopoll Netzwerk-Installationen, sollte die Datenbankreorganisation direkt auf dem Server-PC durchgeführt werden.
  • Für und während der Datenbankreorganisation darf kein weiterer Autopoll Benutzer angemeldet sein.
  • Genug Speicherplatz und Lese- und Schreibrecht auf allen genutzten Pfaden
  • Geduld


Auruf

Über Datei -Datenbank -Reorganisation wird die Funktion geöffnet.

Dbreorg 1.png


Durchführung

Dbreorg 2.png

Vor der Ausführung sollten die Pfade erneut kontrolliert werden. Die restlichen Einstellungen sind per Default gesetzt und entsprechen den notwendigen Viorgaben. Im Zweifel erst eine Datensicherung einstellen und durchführen.