Fahrzeuge: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Autopoll-Dokumentation
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(85 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Vorlage:InArbeit|}}
+
<!--{{Vorlage:Erledigt|11.01.2017}}--><!--{{Vorlage:FreigabeTG|11.01.2017}}--><!--{{Vorlage:FreigabeRN|05.01.2017}}-->
 
{{Vorlage:TOCright}}
 
{{Vorlage:TOCright}}
== Einleitung ==
+
==Einleitung==
* Unter '''Daten''' - '''Fahrzeuge''' öffnet sich die Maske Fahrzeuge oder es wird auf das Symbol [[Datei:FahrzeugeIcon.png ]] in der Menüleiste geklickt.
+
Wie Firmen und Artikel sind Fahrzeuge die Grundlage für die Arbeit mit Autopoll.  
* Wenn Tankungen vom Tankautomaten kommen (polling), werden die Tankungen einem '''Fahrzeug''' oder einem '''Fahrer''' zugeordnet.
 
* Die '''Menüleiste''' im '''Fahrzeug''' hat '''einige Besonderheiten.''' [[Datei:FahrzeugeMenueleiste.png]]
 
* Die '''Menüdarstellung''' kann mit dem rechten '''Auswahlfeld''' [[Datei:FahrzeugAuswahlfeldeinfach.png]] verändert werden.
 
  
*[[Datei:IconExport.png]] '''Export''' der gesamten Übersicht also '''aller''' Fahrzeuge als '''.csv Datei'''. Die exportierten Daten '''verändern''' sich entsprechend der Auswahl im rechten Fenster [[Datei:FahrzeugAuswahlfeldeinfach.png]].
+
==Aufruf==
 +
Über Daten-Fahrzeuge oder mit dem Icon[[Datei:FAHRZEUG_1_1.PNG]] kann die Fahrzeug-Verwaltung geöffnet werden.
 +
[[Datei:FAHRZEUG_1.PNG|350px|thumb|top|left]]
 +
{{clr}}
 +
==Fahrzeugliste==
 +
[[Datei:FAHRZEUG_2.PNG|500px|thumb|top|left]]
 +
{{clr}}
 +
Die '''Bedeutung''' der einzelnen Symbole [[Datei:Iconuebrsicht3.png|300px]] wird unter [[AllgemeineBedienung]] erklärt.
 +
 
 +
==Verwaltung der Fahrzeuge==
 +
===Stammdaten===
 +
[[Datei:FAHRZEUG_3.PNG|500px|thumb|top|left]]
 +
 
 +
'''Nummer:''' eindeutige Fahrzeugnummer
  
* [[Datei:IconPinLoeschen.png ]] Mit dem '''Icon Pin löschen''' kann bei einer '''größer Anzahl''' von Fahrzeugen, der Pin gelöscht / zurück gesetzt werden.  
+
'''Kennzeichen:''' eindeutiges Fahrzeug Kennzeichen (Empfehlung: einheitliche Kennzeichenstruktur). Siehe auch [[ImportTankdaten]]
  
* [[Datei:IconKopieren.png]] Das '''Icon Fahrzeuge kopieren''', vereinfacht das '''Anlegen''' neuer Fahrzeuge in '''größeren Stückzahlen'''. Näheres zur Funktion Fahrzeuge kopieren, hier klicken [http://doku.autopoll.de/index.php/FahrzeugKopierfunktion '''Fahrzeuge kopieren''']
+
'''Beschreibung:''' Fahrzeugbeschreibung
  
* [[Datei:IconFsperren.png]] Mit dieser Funktion können '''größere Stückzahlen''' von '''Fahrzeugen gesperrt''' werden. Die Fahrzeuge die markiert werden, können gleichzeitig gesperrt werden.
+
'''KM-Stand:''' Aktueller KM-Stand. Bei der Neuanlage muss dieser Wert manuell erfasst werden. Ansonsten wird ein höherer KM-Stand beim Abholen einer Tankung eingepflegt.  
  
* [[Datei:IconFreigeben.png]] Das gleiche gilt für die Funktion '''Fahrzeuge freigeben'''.
+
'''max. Ölabgabe:''' maximale Abgabe von Ölen
  
* [[Datei:IconParameter.png]] Das Icon stellt die '''Parameter''' in einer komprimierten Darstellung dar, die im Fahrzeug unter dem Reiter Parameter dargestellt werden.
+
'''Firma:''' Auswahl einer Firma. Falls die Firma nicht ausgewählt werden kann, muss diese vorher erst angelegt werden. Details unter [[Firmen]]
  
* [[Datei:FirmengruenePfeile.png]] Mit dem '''grünen Haken''' wird immer bestätigit und mit den '''grünene Pfeilen''', links und rechts, kann inerhalb einer Maske zu der vorherigen (links) und der nachfolgenden (rechts) '''Firma / Kunde''' gewechselt werden.
+
'''Kostenstelle:''' ggfls. Auswahl der vorher unter der Firma angelegten Kostenstelle. Details unter [[Kostenstelle]]
 +
 
 +
'''Fahrer:''' Auswahl eines Fahrers der selben Firma der immer dieses Fahrzeug fährt/bedient. Details unter [[Kartensysteme]]
 +
 
 +
'''Typ:''' Fahrzeugtyp. Selbstlernende Kombobox. Ein frei eingetragener Wert kann in einem anderen Fahrzeug ausgewählt werden.
 +
 
 +
'''EMail:''' Eine EMailadresse die dem Fahrzeug zugeordnet ist. Details unter [[Terminueberwachung|Terminüberwachung]]
 +
 
 +
'''Fahrzeuganalyse unten links:''' Details unter [[Fahrzeuganalyse]]
 +
 
 +
'''Zone unten rechts:''' Diese Tabelle dient der Konfiguration des Fahrzeuges innerhalb eines Zugangssystemes. An anderer Stelle in Autopoll werden die Zonen festgelegt. Details unter [[Zugangssystem]]
  
 
{{clr}}
 
{{clr}}
  
== Aufruf Fahrzeug ==
+
===Weitere Angaben===
 +
[[Datei:FAHRZEUG_4.PNG|500px|thumb|top|left]]
 +
 
 +
 
 +
 
 +
* Die Felder links: Für individuelle Berichte und/oder Exporte können diese Felder für Zusatzinformationen zum Fahrzeug, wie z.B. Inventarnummer etc. genutzt werden. Mit einem Doppelklick auf den Feldnamen kann die Bezeichnung individuell angepasst werden.
 +
 
 +
 
 +
* Das Fenster oben rechts:  Verwaltung der Tachowechsel dieses Fahrzeuges. Details weiter unten.
 +
 
  
[[Datei:Fahrzeuge2.png|350px|thumb|top|left]]
+
* "Fuhrpark Angaben" unten rechts: Die Daten werden im Rahmen des Zusatztools "Fuhrpark" ausgewertet. Details unter [[Fuhrpark]]
{|
 
| '''Nummer'''
 
| '''=''' '''Fahrzeugnummer''' die '''fortlaufend''' vergeben wird. Die Zahl ist '''frei wählbar'''. Es muss daruf geachtet werden, dass jedem Fahrzeug '''nur eine''' Nr vergeben wird!!
 
|-
 
| '''Kennzeichen''' 
 
| '''=''' Kennzeichen des Fahrzeuges angegeben.
 
|-
 
| '''Bezeichnung''' 
 
| '''=''' Infofeld für das Fahrzeug, max. '''30 stellige'''.
 
|-
 
| '''Km Stand'''   
 
| '''=''' angegebene Km-Stände oder Betriebsstunden aus der Tankung. Veränderungen der '''KM-Stände/Bertriebsstunden''' in der '''Tankung''', werden auch hier verändert. ???
 
|-
 
| '''max. Ölabgabe'''
 
| '''=''' ?????
 
|-
 
| '''Firma'''       
 
| '''='''  Zuordnung zur [http://doku.autopoll.de/index.php/Firmen '''Firma''']. Wenn Fahrzeuge die Firma wechseln, '''muss''' erst die Verknüpfungen des Fahrzeug, zur Kostenststelle entfernt werden. ????????
 
|-
 
| '''Kostenstelle'''
 
| '''=''' Hier wird das Fahrzeug einer Kostenstelle zugeordnet. Unter Firmen werden die [http://doku.autopoll.de/index.php/Benutzer:Nagy/Kostenstelle '''Kostenstellen'''] angelegt.
 
|-
 
| '''Fahrer'''     
 
| '''=''' Zuordnung des Fahrers, an das Fahrzeug.
 
|-
 
| '''Typ'''         
 
| '''=''' '''Zuordnen eines Fahrzeugtypes''', durch '''direkte''' Eingabe in das Feld. Diese Eingabe kann in '''allen Fahrzeugen''' ausgewählt werden.
 
|-
 
| '''E-Mail'''     
 
| '''=''' E-Mail des Fahrers
 
|-
 
|}
 
 
{{clr}}
 
{{clr}}
 +
====Tachowechsel====
 +
Die Verwaltung von Tachowechsel ist gerade im Hinblick auf durchzuführende Fahrzeuganalysen von Bedeutung. Details unter [[Fahrzeuganalyse]].
 +
[[Datei:FAHRZEUG_4_1.PNG|350px|thumb|top|left]]
 +
  
[[Datei:FahrzeugAnalyse.png|350px|thumb|top|left]] [[Datei:FahrzeugZone.png|350px|thumb|top|right]]
 
{|
 
|  '''Fahrzeuganalyse'''
 
| '''=''' '''aktiv Haken''' setzen, wenn der Verbrauch des '''Öls''' und des '''Kraftstoffes''' ermittelt werden soll.
 
|-
 
| '''Sollverbrauch'''
 
| '''=''' Die gewünschte / unerwünschte '''Abweichung''' in einer Auswertung angegeben.
 
|-
 
| '''erlaubte Abweichung'''
 
| '''=''' erlaubte Abweichung in Prozent
 
|-
 
|  '''Faktor'''
 
| '''=''' wird festgelegt ob der Durchschnittsverbrauch pro 1, 100 oder 1000 sein soll. Gewöhnlich wird der
 
Kraftstoffverbrauch pro 100 und der Ölverbrauch pro 1000 ermittelt. Im Falle von Geräten mit Betriebsstundenzähler wird der Verbrauch meist pro Stunde errechnet.
 
|-
 
| '''Bertriebstunden'''
 
| '''=''' als Tankdatenzusatz in der Auswertung anzeigemn.????
 
|-
 
|}
 
{{clr}}
 
== Aufruf Überwachungsarten ==
 
[[Datei:FahrzeugUeberwachungsarten.png|350px|thumb|top|left]]
 
* Darstellung der eingestellten Überwachungsarten des Fahrzeuges.
 
  
{|
 
| '''Überwachungsart'''
 
| '''=''' eingestellte Überwachungsart, wie z. Bsp. Inspektion, TüV etc.
 
|-
 
| '''Monate'''
 
| '''=''' Zeitintervall in Monaten
 
|-
 
| '''alle KM'''
 
| '''=''' Nach '''wieviel gefahrenen KM''' die Kontrolle statfinden soll.
 
|-
 
| '''alle Liter'''
 
| '''=''' Nach wieviel verbauchten Litern kontrolliert wird.
 
|-
 
| '''letzte Durchführung'''
 
| '''=''' Wann die '''letzte Kontrolle''' statt gefunden hat.
 
|-
 
| '''bei'''
 
| '''=''' bei wieviel gefahrenen KM, verbrauchten Litern, etc.
 
|-
 
|}
 
* Wie Überwachungsarten '''eingestellt, berbeitet''' und '''ausgebucht''' werden, wird unter '''Berichte''' [http://doku.autopoll.de/index.php/Benutzer:Oehlstoeter/Terminueberwachung '''Terminüberwachung'''] beschrieben.
 
  
  
{{clr}}
 
  
== Aufruf Reifen ==
 
[[Datei:FahrzeugReifen.png|350px|thumb|top|left]]
 
  
{|
 
| '''Anz'''
 
| '''=''' '''Anzahl der Reifen'''
 
|-
 
| '''Lage'''
 
| '''=''' '''Lage der Reifen'''
 
|-
 
| '''Reifen'''
 
| '''=''' Nach '''wieviel gefahrenen KM''' die Kontrolle statfinden soll.
 
|-
 
| '''Hersteller'''
 
| '''=''' '''Hersteller der Reifen'''
 
|-
 
| '''Dimensionen'''
 
| '''=''' '''Größe der Reifen'''
 
|-
 
| '''montiert am'''
 
| '''=''' '''Datum der Montage'''
 
|-
 
| '''beim KM'''
 
| '''=''' bei welchem '''KM Stand''' wurden die Reifen '''montiert'''
 
|-
 
| '''demontiert am'''
 
| '''=''' '''Datum der Demontage'''
 
|-
 
| '''beim KM'''
 
| '''=''' bei welchem '''KM Stand''' wurden die Reifen '''demontiert'''
 
|-
 
|}
 
  
{{clr}}
 
  
[[Datei:FahrzeugReifen_2.png|350px|thumb|top|left]]
+
'''Datum/Zeit:''' Exaktes Datum und Uhrzeit wann der Tachowechsel durchgeführt wurde
  
{|
+
'''alter KM-Stand:''' Letzter KM-Stand des ausgebauten Tachos
| '''Anzahl'''
 
| '''=''' '''Anzahl der Reifen'''
 
|-
 
| '''Position/Lage'''
 
| '''=''' '''Lage der Reifen'''
 
|-
 
| '''Bezeichnung'''
 
| '''=''' '''Artikelbezeichung'''
 
|-
 
| '''Hersteller'''
 
| '''=''' '''Hersteller der Reifen'''
 
|-
 
| '''Dimensionen'''
 
| '''=''' '''Größe der Reifen'''
 
|-
 
| '''Art'''
 
| '''=''' z.Bsp. '''Winter- Sommereifen''' usw.
 
|-
 
| '''Geschwindigkeits Index'''
 
| '''=''' Wie '''schnell''' das Fahrzeug mit den '''montierten Reifen''' fahren darf.
 
|-
 
| '''eigene Materialnummer'''
 
| '''=''' '''Firmenartikelnummer'''
 
|-
 
| '''Lieferant'''
 
| '''=''' '''Lieferant der Reifen'''
 
|-
 
| '''Bestellnummer'''
 
| '''=''' '''externe Artikelnummer'''
 
|-
 
| '''montiert am,''' '''bei KM'''
 
| '''=''' '''Datum der Montage''' der Reifen und der '''KM Angabe des Fahrzeuges.'''
 
|-
 
| '''demontiert am,''' '''bei KM'''
 
| '''=''' '''Datum der Demontage''' der Reifen und der '''KM Angabe des Fahrzeuges.'''
 
|-
 
|}
 
  
 +
'''neuer KM-Stand:''' Erster KM-Stand des neu eingebauten Tachos
 
{{clr}}
 
{{clr}}
  
[[Datei:FahrzeugReifenAuswertung.png|350px|thumb|top|left]]
+
===Tankdaten===
* Unter dem '''Reiter: Berichte - Fuhrpark - Reifen Auswertung''' können die Reifen der Fahrzeuge '''ausgewertet''' werden.
+
Anzeige der Tankungen, die diesem Fahrzeug zugeordnet wurden.
* Um diese Funktionen nutzen zu können, wird eine Erweiterung benötigt, [[Modul L1:erweiterte Analyse]].
+
[[Datei:FAHRZEUG_5.PNG|350px|thumb|top|left]]
 
{{clr}}
 
{{clr}}
  
== Aufruf weitere Angaben ==
+
===Termine / Überwachungsarten===
 
+
Die aufgelisteten Werte werden im Zusatztool "Terminverwaltung" verwendet. Details unter [[Terminueberwachung|Terminüberwachung]]
[[Datei:FahrzeugandereAngaben.png|350px|thumb|top|left]]
+
[[Datei:FAHRZEUG_6.PNG|350px|left]] [[Datei:FAHRZEUG_6_1.PNG|350px]]
* Unter '''weiteren Angaben''' können '''zuätzliche Informationen''' eingetragen werden.
 
* Mit einem '''doppel Klick auf 'Feld 1'''' usw. kann die '''Bezeichnung'''[[Datei:FahrzeugweitereVariabel.png|100px|]] geändert werden. Die Änderung der '''Feldbezeichung''', ändert die Feldbezeichnung in '''allen Fahrzeugen.'''
 
* Diese Unerteilung, kann in '''allen Auswertungen''' unter ''''Auswahl 3'''' [[Datei:AuswertungAuswahl3.png]] verwendet werden.
 
 
 
  
 
{{clr}}
 
{{clr}}
  
== Aufruf Tankungen ==
+
===Reifen===
 +
Die aufgelisteten Wert werden im Zusatztoll "Fuhrpark" verwendet. Details unter [[Fuhrpark]]
 +
[[Datei:FAHRZEUG_7.PNG|350px|thumb|top|left]]
  
  
[[Datei:FahrzeugTankungen.png|350px|thumb|top|left]]
 
* Hier werden '''alle Tankungen,''' des '''ausgewählten Fahrzeuges''' aufgelistet.
 
* Mit dem Symbol [[Datei:IconExport.png]] kann die Ansicht als .csv Datei exportiert werden, mit den Überschriften von Zeit bis KM Stand.
 
* In '''Auswahlfeld''' [[Datei:FahrzeugTankungAuswahl.png]] auf der rechten Seite, können die angezeigten Parameter verändert werden. Dementsprechen verändert sich auch der Export.
 
  
{{clr}}
+
[[Kategorie:Stammdaten]]
[[Kategorie:Stammdaten]][[Kategorie:Fahrzeug]]
 

Aktuelle Version vom 9. Juni 2017, 08:14 Uhr

Einleitung

Wie Firmen und Artikel sind Fahrzeuge die Grundlage für die Arbeit mit Autopoll.

Aufruf

Über Daten-Fahrzeuge oder mit dem IconFAHRZEUG 1 1.PNG kann die Fahrzeug-Verwaltung geöffnet werden.

FAHRZEUG 1.PNG

Fahrzeugliste

FAHRZEUG 2.PNG

Die Bedeutung der einzelnen Symbole Iconuebrsicht3.png wird unter AllgemeineBedienung erklärt.

Verwaltung der Fahrzeuge

Stammdaten

FAHRZEUG 3.PNG

Nummer: eindeutige Fahrzeugnummer

Kennzeichen: eindeutiges Fahrzeug Kennzeichen (Empfehlung: einheitliche Kennzeichenstruktur). Siehe auch ImportTankdaten

Beschreibung: Fahrzeugbeschreibung

KM-Stand: Aktueller KM-Stand. Bei der Neuanlage muss dieser Wert manuell erfasst werden. Ansonsten wird ein höherer KM-Stand beim Abholen einer Tankung eingepflegt.

max. Ölabgabe: maximale Abgabe von Ölen

Firma: Auswahl einer Firma. Falls die Firma nicht ausgewählt werden kann, muss diese vorher erst angelegt werden. Details unter Firmen

Kostenstelle: ggfls. Auswahl der vorher unter der Firma angelegten Kostenstelle. Details unter Kostenstelle

Fahrer: Auswahl eines Fahrers der selben Firma der immer dieses Fahrzeug fährt/bedient. Details unter Kartensysteme

Typ: Fahrzeugtyp. Selbstlernende Kombobox. Ein frei eingetragener Wert kann in einem anderen Fahrzeug ausgewählt werden.

EMail: Eine EMailadresse die dem Fahrzeug zugeordnet ist. Details unter Terminüberwachung

Fahrzeuganalyse unten links: Details unter Fahrzeuganalyse

Zone unten rechts: Diese Tabelle dient der Konfiguration des Fahrzeuges innerhalb eines Zugangssystemes. An anderer Stelle in Autopoll werden die Zonen festgelegt. Details unter Zugangssystem


Weitere Angaben

FAHRZEUG 4.PNG


  • Die Felder links: Für individuelle Berichte und/oder Exporte können diese Felder für Zusatzinformationen zum Fahrzeug, wie z.B. Inventarnummer etc. genutzt werden. Mit einem Doppelklick auf den Feldnamen kann die Bezeichnung individuell angepasst werden.


  • Das Fenster oben rechts: Verwaltung der Tachowechsel dieses Fahrzeuges. Details weiter unten.


  • "Fuhrpark Angaben" unten rechts: Die Daten werden im Rahmen des Zusatztools "Fuhrpark" ausgewertet. Details unter Fuhrpark

Tachowechsel

Die Verwaltung von Tachowechsel ist gerade im Hinblick auf durchzuführende Fahrzeuganalysen von Bedeutung. Details unter Fahrzeuganalyse.

FAHRZEUG 4 1.PNG





Datum/Zeit: Exaktes Datum und Uhrzeit wann der Tachowechsel durchgeführt wurde

alter KM-Stand: Letzter KM-Stand des ausgebauten Tachos

neuer KM-Stand: Erster KM-Stand des neu eingebauten Tachos


Tankdaten

Anzeige der Tankungen, die diesem Fahrzeug zugeordnet wurden.

FAHRZEUG 5.PNG


Termine / Überwachungsarten

Die aufgelisteten Werte werden im Zusatztool "Terminverwaltung" verwendet. Details unter Terminüberwachung

FAHRZEUG 6.PNG

FAHRZEUG 6 1.PNG


Reifen

Die aufgelisteten Wert werden im Zusatztoll "Fuhrpark" verwendet. Details unter Fuhrpark

FAHRZEUG 7.PNG